ALLE RECHTE VORBEHALTEN © 2024





Der Anfang des Romans
Iolanda hatte die Rückreise im komfortablen Schlafwagen erster Klasse des Nachtzugs Mailand-Neapel vorgezogen. Mari lehnte sich aus dem Fenster und atmete tief durch, betrachtete abwechselnd die Schwellen der Gleise, die am Zug vorbeizogen, und die näher kommenden Bahnsteige und Überdachungen mit Strömen von Reisenden, Eisenbahnern, Gepäckträgern, Zeitungsjungen und Getränkehändlern. Er kehrte in die Kabine zurück, als das Rattern des Zuges mit dem Quietschen der Bremsen ihm zu viel wurde. „Glaubst du, Leutnant Barbetti erwartet uns mit dem Gepäckträger?“ Iolanda zeigte ihm niedergeschlagen die Reihe von Koffern, Taschen, Kleiderschutzhüllen und Hutschachteln. „Wir haben alle Zeit der Welt…“ Das trockene Kreischen von Bremsen, Rädern, Achsen und Lagern übertönte Maris Worte, der plötzliche Ruck des Zuges schleuderte sie auf das Sofa. Auf das Durcheinander folgte ein Moment der Ruhe, sofort darauf mischte sich ein Durcheinander unverständlicher Rufe mit dem üblichen undeutlichen Lärm, unterbrochen von den über Lautsprecher durchgegebenen Ankündigungen von Ankünften und Abfahrten.









DIE SCHWARZEN SCHATTEN
Ein Zufall, ein einfacher Zufall und ein Unglück, ja sogar ein grausames Verbrechen zwingen Oberst Mari und Leutnant Barbetti, sich der Welt der schwarzen Schatten zu stellen, die Niederlagen überlebt hat und beschlossen hat, einen Plan zur Eroberung des Staates zu schmieden, um den Staat sowie die Ideale von Gerechtigkeit und Freiheit zu stürzen. Noch einmal handeln und kämpfen die beiden Offiziere, um die große Gefahr für die Demokratie zu verhindern.

